Gemeinsam mit Abstand stärker
das neue KinderKnigge Unterrichtspaket
NEU ab 19. Oktober 2020!

KinderKnigge macht es sich zur Aufgabe, nicht nur „gutes Benehmen“ zu trainieren, sondern gerade jetzt die Sozialkompetenz wieder stärker in den Fokus der Kinder zu rücken.
Mit dem Paket „Gemeinsam mit Abstand stärker“ schaffen wir die Möglichkeit, wieder – mit Abstand – zu einer gesunden Normalität zu finden, den Kindern ein sicheres Gefühl zu geben und die Gemeinschaft zu stärken.
***Jetzt GRATIS für alle Schulen! Mit freundlicher Unterstützung von Dettol.***

Das steckt im „Gemeinsam mit Abstand stärker“ Unterrichtspaket
Mit Methoden aus der Theaterpädagogik werden Vertrauen und Selbstvertrauen geschult, Kooperationsspiele bilden die Basis für ein gestärktes Miteinander, gerade jetzt, wo wir noch achtsamer miteinander umgehen müssen. Sozialkompetenz ist eine wichtige Eigenschaft, die in den letzten Monaten vernachlässigt und manchmal sogar unterdrückt wurde – nun müssen wir gemeinsam daran arbeiten, diese Kompetenz neu und angepasst zu stärken, um nicht die Vereinsamung unserer Kleinsten zuzulassen.
1 + 1 = 9
oder: die Umsetzung erfolgt in 2 Schwerpunkten und 9 Themenkrawatten
Das Unterrichtspaket „Gemeinsam mit Abstand stärker“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Teil A „Keine Chance für Keimteuferl & Co“ widmet sich dem Thema Hygiene. Darauf aufbauend beleuchtet Teil B „Klassengemeinschaft“ die Aspekte des achtsamen Umgangs miteinander – auch bzw. besonders in Zeiten der sozialen Distanz. In gewohnter Kniggs-Manier gehen wir mit den Kindern auf „Krawattenjagd“ – insgesamt können so über alle Unterrichtseinheiten hinweg 9 Themenkrawatten verdient werden.
Bastelarbeiten
Motivation, Koordination und FeinmotorikHandwerklich fordern
Spannende Bastelaufgaben lockern den Unterricht auf.
Analog & Digital
Hybrides Lehr- und LernprogrammHybrides Konzept
Pädagogisch durchdacht, kreativ gemacht & kindgerecht vermittelt
Spiele
Der wohl beste Weg um Kinder zu motivierenSpielerisches lernen
Einfache Spiele machen Spaß und können lehrreich sein.
Elternpost
Auch die Eltern erhalten Infomationen zum Modul.Begleitschreiben an die Eltern.
Damit das Erlernte auch zu Hause geübt und gefestigt werden kann.
Rätsel und Quizzes
Wissen auf spaßige Weise dauerhaft festigenWissen spaßig festigen
Rätsel und Quize sind hervorragend um bisheriges Wissen abzufragen und gelerntes zu festigen.
Videos
Hören, fühlen, sehen - alle Sinne lernen mitMultimedialer Ansatz
Eine Vielzahl an unterschiedlichen Medien bringt viel Abwechslung
Stundenbilder
Umfassen einen ThemenblockEinheitliches System und wiederkehrende Symbolik
Die einzelnen Stundenbilder einheitlich aufgebaut, rasch zu erfassen, unkompliziert zu integrieren und leicht umzusetzen.
Arbeitsblätter
Klassische Methodik kombiniert mit NeuemInhaltliche Festigung
Der klassische Ansatz von kreativ aufbereiteten Arbeitsblättern ist ein Inhaltlich relevanter Eckpfeiler.
2 Themen – 1 Ziel
Schrittweise zurück zur “Normalität”
Keine Chance für Keimteuferl & Co
Dieses Modul ist bereits seit dem Frühjahr in unseren Schulen im Einsatz und beschäftigt sich im wesentlichen mit Themen wie, Händewaschen, Bakterien & Viren und wo sie zu finden sind, Händeschüttel in Zeiten eingeschränkter Sozialkontakte, neue Regelungen in Zeiten von Pandemien, Schutzmaßnahmen im kindlichen Alltag, uvm.

Klassengemeinschaft
Mit diesem Paket setzen wir nun also fort, kehren allerdings in die wirkliche Realität der Kinder zurück und bieten praktische Handlungsanweisungen, wie die Schülerinnen und Schüler nun auch mit den Konsequenzen, die sich aus den neuen Regelungen ergeben, umgehen können. Außerdem stärken wir unsere Kids von innen für die Herausforderungen, die da noch kommen.

Jetzt gratis – mit großem Dankeschön an Reckitt Benckiser & Dettol!
„Wir wollen Verantwortung übernehmen. Nicht nur für die so wichtigen hygienischen Präventionsmaßnahmen sondern auch für die gesellschaftliche Entwicklung. Corona hat unser Zusammensein verändert – lassen wir nicht zu, dass es uns als Individuum und Gemeinschaft verändert.“, so RECKITT BENCKISER, deren Sponsorship einen flächendeckend kostenlosen Einsatz des Schulmaterials in Österreich möglich macht.

Wofür steht KinderKnigge überhaupt?
KinderKnigge auf einen Blick
Das Lehr- und Lernprogramm von KinderKnigge sowie die begleitenden analogen & digitalen Arbeitstools widmen sich dem breiten Themenfeld „Achtsamer Umgang – für ein besseres Miteinander“. Dies betrifft die Basisthemen „Grüßen“, „bei Tisch“ uvm. aber ebenso erweiterte Themenfelder wie „Umgang mit dem Wald“ oder „Achtsames Miteinander im Theater“.