KinderKnigge bietet Unterrichtspaket zum Thema Hygiene an
Nicht nur aus gegebenem Anlass, sondern um dem Thema mehr Bedeutung zu geben!
KinderKnigge setzt anlässlich der Coronavirus-Krise kurzfristig eine wichtige Aufklärungsmaßnahme.
Weil es wichtig ist, den richtigen Umgang mit Hygiene in Zeiten wie diesen zu thematisieren: kindgerecht, kreativ und vor allem spielerisch – so haben wir die Inhalte in drei Unterrichtseinheiten für Sie verpackt.
Um aufzuklären & vorzubeugen!

Einblicke in das neue Hygiene-Modul
Unter dem kindgerechten Titel „Keine Chance für Keimteuferl & Co“ bietet das neue Unterrichtspaket einen altersgerechten Zugang und spielerische Vermittlung aller Facetten rund um das Thema Hygiene: von Infos zu Keimen, Bakterien & Viren, über Orte, wo Vorsicht geboten ist, bis hin zu Schutzmaßnahmen im kindlichen Alltag.
Die breite Methodenvielfalt der Unterrichtsmaterialien reicht von theaterpädagogischen Übungen über Videos & Höraufgaben bis hin zu Arbeitsblättern und einem Online-Quiz. Allesamt verpackt in den didaktischen Rahmen des bewährten KinderKnigge-Konzepts mit Kniggs & Flitzi, den beiden lustigen Charakteren.
NEU! Plakate mit den wichtigsten Verhaltensspielregeln in Zeiten von Corona.
NEU! Themenmodul „Achtsamer Umgang in Zeiten von Keimteuferln & Co”
Aus gegebenem Anlass hat KinderKnigge für Volksschulen ein Unterrichtspaket zum Thema Hygiene entwickelt. “Gesundheitsvermittlung im Kindesalter macht Sinn, da damit einfache vorbeugende, schützende Massnahmen und Verhaltensregeln verständlich gemacht werden können…”, so Allgemeinärztin Dr. Annika Svejkovksy-Spörk.
Die breite Methodenvielfalt reicht von theaterpädagogischen Übungen über analoges und digitales Arbeitsmaterial. Allesamt verpackt in den didaktischen Rahmen des bewährten KinderKnigge-Konzepts – basierend auf spannenden Abenteuern und Interaktion mit den beiden Charakteren Kniggs & Flitzi, die mit den Kids auf Augenhöhe kommunizieren und mit Spiel & Spaß durch diese wichtigen Themen führen.
„Wir holen damit die Kinder direkt aus ihrem Lebensalltag ab und richten gleichzeitig auch wertvolle Informationen an die Eltern.“, so Bettina Gruber, Geschäftsführung von KinderKnigge.
Bastelarbeiten
Motivation, Koordination und FeinmotorikHandwerklich fordern
Spannende Bastelaufgaben lockern den Unterricht auf.
Analog & Digital
Hybrides Lehr- und LernprogrammHybrides Konzept
Pädagogisch durchdacht, kreativ gemacht & kindgerecht vermittelt
Spiele
Der wohl beste Weg um Kinder zu motivierenSpielerisches lernen
Einfache Spiele machen Spaß und können lehrreich sein.
Elternpost
Auch die Eltern erhalten Infomationen zum Modul.Begleitschreiben an die Eltern.
Damit das Erlernte auch zu Hause geübt und gefestigt werden kann.
Rätsel und Quizzes
Wissen auf spaßige Weise dauerhaft festigenWissen spaßig festigen
Rätsel und Quize sind hervorragend um bisheriges Wissen abzufragen und gelerntes zu festigen.
Videos
Hören, fühlen, sehen - alle Sinne lernen mitMultimedialer Ansatz
Eine Vielzahl an unterschiedlichen Medien bringt viel Abwechslung
Stundenbilder
Umfassen einen ThemenblockEinheitliches System und wiederkehrende Symbolik
Die einzelnen Stundenbilder einheitlich aufgebaut, rasch zu erfassen, unkompliziert zu integrieren und leicht umzusetzen.
Arbeitsblätter
Klassische Methodik kombiniert mit NeuemInhaltliche Festigung
Der klassische Ansatz von kreativ aufbereiteten Arbeitsblättern ist ein Inhaltlich relevanter Eckpfeiler.
Im Rahmen von insgesamt 3 Lernszenarien werden die folgenden Inhalte behandelt:
Keime, Bakterien & Viren – was ist das?
Wo ist Vorsicht geboten? – rund um Klassenzimmer, Spielplatz, Supermarkt, Öffis-Fahren, Kranke im Umkreis, Toiletten, Begrüßungen
Wie schützen wir uns? – rund ums Händewaschen, Niesen & Husten, Teilen von Essen & Co
Was tun wir im Fall der Fälle?
Welche Regeln sind gerade jetzt nach dem Lockdown besonders wichtig?
Das Unterrichtspaket ist nun online verfügbar und kann über unseren Shop bestellt werden.
Die Kosten der Schullizenz (für alle Klassen) belaufen sich normalerweise auf EUR 99,-.
! JETZT GRATIS !
Der Lockdown und die Wiedereröffnung der Schulen stellt für Schulen eine schwierige Situation dar. KinderKnigge möchte hier unterstützen und stellt daher sein Material kurzfristig GRATIS zur Verfügung.
Diese AKTION gilt von 19. Mai bis 30. Juni.
Wofür steht KinderKnigge überhaupt?
KinderKnigge auf einen Blick
Das Lehr- und Lernprogramm von KinderKnigge sowie die begleitenden analogen & digitalen Arbeitstools widmen sich dem breiten Themenfeld „Achtsamer Umgang – für ein besseres Miteinander“. Dies betrifft die Basisthemen „Grüßen“, „bei Tisch“ uvm. aber ebenso erweiterte Themenfelder wie „Umgang mit dem Wald“ oder „Achtsames Miteinander im Theater“.