
Der DigiKniggs ist da!
Digitales eLern-Tool für Kinder
Sowohl für den privaten Gebrauch als auch im Unterricht einsetzbar. Für Kids von 5-10 Jahren.In Verbindung mit analogen Zusatzmaterialien zeigt sich DigiKniggs als hybrides Tool und passt sich den Bedürfnissen und Fertigkeiten der Kids an.
Alles zum Thema Achtsamer Umgang
Mit Fokus auf Sozialkompetenz, verschiedene Kulturen und digitale Grundbildung.Spannende Rätsel, Höraufgaben, oder auch knifflige Quizfragen vermitteln Wissen und machen Spaß am Lernen.
Pädagogisch durchdacht
Entwickelt mit namhaften Experten und auf Basis unseres prämierten Konzepts.Die DigiKniggs-App wird den Ansprüchen moderner Pädagogik und digitalem Lernen innerhalb und außerhalb der Schule gerecht.
Kreativ & kindgerecht vermittelt
Spielerisch, pädagogisch wertvoll und einzigartig vermitteln der kleine Kniggs & Flitzi ihr Wissen.Das Thema “Achtsamer Umgang” ist verpackt in eine spannende Geschichte und einzigartigen Illustrationen.
NEU SEIT AUGUST 2020
Themenmodul Tischmanieren
Ab sofort bietet unsere Lern-App DigiKniggs neben den Themenmodulen Grüßen, Zauberwörter und Hygiene auch Geschichten & Übungen rund um all die Facetten bei Tisch. Hier beleuchten wir Themen wie richtiges Tischdecken, den Einsatz der Serviette, die Körperhaltung, das Geheimnis der Bestecksprache oder all die Geräusche bei Tisch. Mit Tipps & Tricks zu perfekten Tischmanieren.

NEU SEIT JULI 2020
Aufgaben mit Augmented Reality für die Volksschule
Das flankierende Unterrichtspaket zu der Lern-App DigiKniggs basierte von Anfang an auf ausgeklügelter Didaktik, dem breiten Ansatz der ganzheitlichen Pädagogik und vor allem auf der Verknüpfung von analogen & digitalen Tools – ein hybrides Lehr- und Lernprogramm wurde geschaffen. Mit AR werden diese Dimensionen um eine neue Welt erweitert: analog & digital & virtuell = Hybridität 2.0 sozusagen.

Lehrkräfte aufgepasst!
Die Lernszenarien zur App beinhalten ab sofort auch Aufgabenstellungen, die Sie in die Welt von AR entführen. Ein virtuelles Erlebnis für alle Kids!
Weitere Infos siehe unten …
DigiKniggs im Überblick
Als umfangreiches hybrides Tool kann DigiKniggs sowohl im privaten Gebrauch wie auch im Volksschulunterricht direkt eingesetzt werden und bietet hierzu eine Vielzahl an Features an.
Abwechslungsreiche Themenfelder
16 verschiedene Kartendecks beleuchten alle Seiten des kindlichen Alltags und bieten einen spannenden und kindgerechten Zugang rund um das Thema “Achtsame Umgangsformen”. Im Fokus stehen dabei speziell die Aspekte Begrüßen, Verabschieden, Zauberwörter und der Ton am Telefon. Weitere Themenfelder folgen.


Unterhaltsame Kniggs-Geschichten multimodal verpackt
Die spannenden Geschichten rund um Kniggs und seine Freudin Flitzi können anhand von Video- & Audio-Elementen auch audivisuell erlebt werden. Das fördert nicht nur die Lesekompetenz, sondern bietet reichlich Abwechslung.
Gamebased-Learning Ansatz mittels Highscore-Modell
Höraufgaben, knifflige Quizfragen bis hin zu Kniggs-Spion Aufträgen garantieren Spaß am Lernen. Dabei wird das erworbene Wissen spielerisch und kindgerecht verankert.


Verschiedene Spielvarianten
Ob alleine oder zu zweit – der DigiKniggs bietet viele Spielmöglichkeiten und passt sich den Bedürfnissen der Kids an. Im Duell-Modus können die Kids gegeneinander antreten und bereits gelerntes Wissen testen.
Kombination von digitalen und analogen Tools
Auf der DigiKniggs-Website stehen zusätzliche Materialen im Downloadbereich zu Verfügung. In Verbindung mit der DigiKniggs-App stellt dies ein hybrides Erlebnis für Eltern & Kinder dar.

Zusatzfeatures für Schulen
Speziell für die Volksschule bietet DigiKniggs eine optimale Basis für einen ganzheitlichen Unterricht für den Schwerpunkt “Digitale Grundbildung” und “Sozialkompetenz”. Ab fünfzehn Schüler/innen- und einer Lehrkraftlizenz erhalten Sie Zugriff zu den Lernszenarien & vielfältigem Arbeitsmaterial für Ihren hybriden Unterricht.
Live-Session
Live-Sessions können kollaborativ als Klassenquiz im Unterricht eingesetzt werden. Dabei treten zwei Gruppen innerhalb der Klasse gegeneinander an und sammeln jeweils für ihr Team Wissenspunkte. Das Gelernte wird auf diese Weise spielerisch gefestigt.


Hybride Lernszenarien
Orientiert am österreichischen Volksschulplan bietet KinderKnigge speziell für Lehrkräfte, 10 DigiKniggs-Lernszenarien an, welche den Fokus auf einen ganzheitlichen Unterricht setzen. Die Verbindung von analogen und digitalen Tools bieten eine optimale Basis für einen hybrid gestalteten Unterricht.
NEU! Augmented Reality Inhalte
Mit Juli 2020 erweitern wir das Portfolio analoger und digitaler Lernmethoden um eine weitere Dimension: Augmented Reality. Die neuen AR-Anwendungen wurden in die Unterrichtseinheiten (Lernszenarien) so eingebunden, dass sie einen optimalen Mehrwert bieten können. Sie sollen dann genutzt werden, wenn sie das Verstehen komplexerer Zusammenhänge unterstützen, die Lerninhalte noch spannender gestalten und die in den Lehrplänen verankerten Kompetenzen fördern sollen.

Für Schulen erhältlich im KinderKnigge-Onlineshop!
Den DigiKniggs gibt es pro Schüler/in & Lehrkraft um € 4,99.
Gültig für 12 Monate als Vollversion ohne weitere Kosten!
JETZT NEU IN DER DIGIKNIGGS-APP
Themenmodul “HYGIENE”
Unter dem kindgerechten Titel „Keine Chance für Keimteuferl & Co“ bietet das neue Themenmodul einen altersgerechten Zugang und spielerische Vermittlung aller Facetten rund um das Thema Hygiene: von Infos zu Keimen, Bakterien & Viren, über Orte, wo Vorsicht geboten ist bis hin zu Schutzmaßnahmen im kindlichen Alltag.

Lehrkräfte aufgepasst!
Das neue Themenmodul “HYGIENE” ist jetzt auch als hybrides Unterrichtspaket erhältlich.
FAQ
Vielleicht lässt sich Ihre Frage ja schon hier beantworten?
Ein hybrides eLern-Tool für Kids von 5-10 Jahren für Zuhause und die Volksschule, welches sich mit dem Thema „Achtsame Umgangsformen“ auseinandersetzt. Spielerisch und auf Augenhöhe der Kinder vermitteln Kniggs & Flitzi ihr Wissen, alles verpackt in eine spannende Geschichte mit abwechslungsreichen Illustrationen.
Die DigiKniggs Lern-App verbindet die digitale und analoge Medienwelt. Mit dem Kauf von DigiKniggs stehen im Downloadbereich ergänzende Materialien zu Verfügung.
Der DigiKniggs für Zuhause passt sich den Bedürfnissen und Kenntnissen der Kinder an und lässt sich intuitiv bedienen. Weiters stehen zusätzliche Materialien im Downloadbereich zu Verfügung und bieten so ein hybrides Erlebnis für die ganze Familie.
Für die Schule bietet die DigiKniggs-App spezielle Funktionen für einen kollaborative gestalteten Unterricht und liefert ergänzend analoge Lernszenarien für ein ganzheitliches Unterrichtskonzept.
Die DigiKniggs-App ist über den Play- und Appstore für eine einmalige Gebühr von 4,99€ erhältlich und kann über das Smartphone, oder Tablet genutzt werden.
Die DigiKniggs-App für die Schule ist online im KinderKnigge Shop erwerbbar und über alle Devices nutzbar. Pro SchülerIn und Lehrkraft gibt’s die DigiKniggs-Lizenzen um 4,99€. Gültig für 12 Monate als Vollversion ohne weitere Kosten.
Für den DigiKniggs im Unterricht wird pro Schüler eine Schülerlizenz benötigt und eine Lehrkraftlizenz für den Pädagogen, welche spezielle Funktionen bietet. Außerdem bedarf es einer Mindestanzahl von 5 Schülerlizenzen für den Einsatz in der Schule.
Im zugesandten Rechnungsmail erhalten Sie neben den Lizenz-Schlüsseln auch alle Links für den Download der ergänzenden Lernszenarien. Weiters besteht die Möglichkeit die Materialien im Downloadbereich mittels Zugangsdaten zu erhalten. Oder Sie nutzen Ihren persönlichen Kontobereich und finden unter dem Navigationspunkt Downloads alle verfügbaren Lernszenarien.